Hörspaziergänge
Was hat Eckental mit München, Berlin und Verona gemeinsam? Diese drei Städte bieten digitale Audiotouren an!
Nun wurden auch von der Agenda 21-Eckental zwei Hörspaziergänge veröffentlicht. Das Smartphone führt Sie auf einer vorgeplanten Route durch den jeweiligen Ort. Dank GPS und einer digitalen Karte wissen Sie immer, wo Sie sich befinden. Gehen Sie im eigenen Tempo auf Entdeckungsreise durch zwei historische Ortsteile, Eschenau und Forth. Wissenswertes und spannende Geschichten warten auf Sie.
Die digitalen Spaziergänge können Sie jederzeit pausieren und wieder fortsetzen. „Hören Sie die Welt mit anderen Augen!" Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Für den Benutzer ist dieser Audio-Guide kostenlos.
Der Ort Eschenau lag verkehrsgünstig an der Kreuzung alter Handelswege und wurde der Stammsitz des Rittergeschlechtes „von Eschenau“. Zur Sicherung des Gebietes und zum Schutz dieser wichtigen Verbindung baute man eine Turmhügelburg als charakteristische Befestigungsanlage. Daraus entwickelte sich das Eschenauer Schloss. Dieser akustische Streifzug führt Sie auf einer vordefinierten Route rund um die historische Herrengasse zu interessanten Punkten.
Gehen Sie mit uns auf diese entdeckungsreiche Audiotour durch Eschenau. Startpunkt ist das „Otnand-Denkmal“ am Marktplatz.

Hören Sie doch mal rein!
![]()
Als Gründer der Ansiedlungen Büg und Forth wird das Adelsgeschlecht der Reichsfreiherren von Gotzmann angenommen.
Büg entwickelte sich als ein herrschaftliches Rittergut, Forth als kleiner Weiler zur Versorgung des ritterlichen Anwesens. Als das Dörfchen Forth heranwuchs und sich auch auf der anderen Seite der durchziehenden Landstraße ausbreitete, zerriss der Ort in zwei Teile. Von da an wurde er von unterschiedlichen Herrschaften regiert und war verschiedenen Gerichtsbarkeiten zugehörig. Später blieb die eine Seite katholisch und die andere wurde protestantisch.
Jahrhundertelang existierten Büg und Forth getrennt voneinander, erst 1925 schlossen sie sich zusammen. Mehr dazu hören Sie im Audioguide.
Gehen Sie mit uns auf eine historische Reise, Startpunkt ist das Schloss „Büg".

Hören Sie doch mal rein!
![]()
NEU!
Eschenau verdankt seine Gründung seiner strategisch günstigen Lage: Die Kreuzung alter Fernwege lockte Händler, Handwerker und Wirte an. Bald reihten sich Werkstätten, Brauereien und prächtige Anwesen aneinander. Die Grundherren, ausgestattet mit dem Recht zu richten und später sogar mit der Hohen Gerichtsbarkeit, prägten das öffentliche Leben und sorgten für Ordnung und Sicherheit.
Hinter den Mauern der Gebäude verbergen sich Geschichten von Aufstieg und Fall, von Mut und Leidenschaft. Es wird von dunklen Zeiten erzählt - von Mord und Entführung - und von bewegenden Momenten, wie der Liebesgeschichte eines Apothekers, der sein Herz an eine Rückkehrerin aus Amerika verlor. Lassen Sie sich mitreißen von den spannenden, manchmal dramatischen, oft berührenden Geschichten, die Eschenaus Hauptstraße zu bieten hat.
Der zweite Teil des Hörspaziergangs macht Geschichte lebendig - und Sie sind mittendrin.

Hören Sie doch mal rein!
![]()
Weiterlesen: Hörspaziergang "Historisches Eschenau Teil 2", die Hauptstraße entlang